Endlich – at last

Vor kurzem habe ich all meine bisherige Technik gekündigt: Telefon, T-DSL, Webhosting und Webmail. Und das kam so:

Manchmal arbeite ich auf La Palma im Home-Office und finde dabei bei einem lieben Freund Asyl. DSL ist dort noch nicht in die ländlichen Gebiete vorgedrungen und so haben wir gemeinsam aus Standardkomponenten diverse Richtfunkstrecken aufgebaut, mit denen wir das DSL eines Nachbarn mitbenutzen können. Ich selbst nutze das DSL heftigsts für die Fernarbeit per Terminal Services (habe kein Notebook) und zum Telefonieren.  Inzwischen gibt es bis zu 4 Telefone die alle gleichzeitig bimmeln, wenn man meine +49 (30) 868 70 65 04 Status:Ist mindestens ein Telefon online? anruft. Damit wäre mein Telekom-ISDN-Anschluss völlig überflüssig geworden, wenn nicht auch mein T-DSL zuhause darüber laufen würde.

Also habe ich mir als nächstes eine Internet-Standleitung besorgt, die ohne Telefon auskommt. SDSL arbeitet mit einer eigenen, vom Telefon getrennten Kupferleitung. Die scheint aber, wenn man auf die Preise schaut, bei den meisten Anbietern zumindest vergoldet zu sein. Letzlich bin ich bei QSC fündig geworden. Dort gibt es für Privatanwender SDSL-Standleitungen inkl. Flatrate schon ab €29,- / Monat. Danach konnte ich alles, was mit dem alten Telefon zu tun hatte kündigen: ISDN, T-DSL und T-Online (der rosa Riese hatte von mir bis dahin monatlich über €100,- bekommen, wobei meine Telefongespräche dabei weniger als €5,- ausmachten).

Ich verkaufe nichts. Daher brauche ich auch keinen Webshop o.ä. Gelegentlich verschenke ich mich aber selbst. Dazu brauche ich EMail und einen zentralen Platz im Internet. Für die Mails nutzte ich 1&1 Outlook Exchange und 1&1 Sharepoint. Ich liebe Exchange! “Normale” Anwender (die die Mails schicken und lesen) bemerken beim Webmail-Zugriff auf Exchange 2003 keinen Unterschied zum Outlook, das auf dem eigenen PC installiert ist. Beim Sharepoint sieht’s m.E. aber drastisch anders aus: Gut, man kann auch Dateien ablegen (am besten mit installiertem Office ab 2003), aber ansonsten stehlen die inzwischen weit verbreiteten Wikis und Blogs dem MS-Saurier die Show. Also habe ich alles bei 1&1 gekündigt (inkl. Domänen) und versucht, mir etwas selbst zu basteln.

Meine Mails sind auf dem Microsoft Small Business Server (da ist auch ein Exchange drin, die Version wird demnächst aktualisiert) in der Hausverwaltung eines guten Freundes untergekommen.

An meinem Web arbeite ich schon seit einigen Tagen – und musste dabei meinen Java- und Microsoft- süchtigen Rechner mit Hacker-Produkten wie MySQL, PHP und Python verseuchen 🙂 BTW: MySQL finde ich richtig schick (und Oracle auch, denn es versucht jetzt MySQL scheibchenweise aufzukaufen)

Mein Wiki ist ein MoinMoin-Wiki und noch ziemlich jüngfräulich leer. Der Blog hier ist von WordPress (wird z.B. auch von Ubuntu genutzt). Er ließ sich tatsächlich (naja fast) “in 5 Minuten” installieren und es gibt auch Hosting umsonst, wenn man es nicht auf dem eigenen Rechner laufen lassen möchte. Was mir an WordPress besonders gut gefällt, ist die Liebe zur Typographie und zum Layout (ich habe vor Urzeiten mal im Satz-Rechen-Zentrum Berlin gearbeitet).

Heute früh sind endlich die Domänen saddey.com und saddey.net erfolgreich umgezogen. Danke an CMO (wie so oft bei nicht so ganz großen Unternehmen: Hier werden Sie tatsächlich noch geholfen).

Ach so, das ist vielleicht nicht ganz klar geworden: saddey.com und saddey.net führen jetzt direkt zu einem Server neben meinem Bett – er hat unzählige Lüfter (bei 10 habe ich aufgehört zu zählen), also kann es sein, dass er gelegentlich auf meine Nachtruhe Rücksicht nimmt und zu (deutschen Nachtzeiten) einfach nicht erreichbar ist.
[whois.psi-usa.info]
%
% =============
% PSI-USA, Inc.
% =============
%
% This is the PSI-USA, Inc. WHOIS server.
%
% All requests are logged.
%
% Requesting IP: 87.234.222.146
% Requesting URL: http://whois.psi-usa.info
% Requesting Object: domain saddey.net
% Timestamp: 2006-03-19 18:09:00
%
% You can see the policy that you agree by submitting a query to this server:
% whois -h whois.psi-usa.info POLICY
domain:                      saddey.net
status:                      LOCK,TRANSFER-LOCK-60
owner-c:                     LULU-9279860
admin-c:                     LULU-9279860
tech-c:                      LULU-449977
zone-c:                      LULU-449977
nserver:                     ns1.cmo.de
nserver:                     ns2.cmo.de
nserver:                     ns3.cmo.de
created:                     2006-03-19 06:32:47
expire:                      2007-08-22 07:33:40 (registry time)
changed:                     2006-03-19 06:32:56

About Reiner

Born 1954 in Ratisbon (Bavaria, Germany), in 1976 punched cards at Berlin Technical University, caught hacking one of its mainframes by Horst Zuse (son of Konrad Zuse), started studying computer science and soon was offered a job whithin their computer department doing systems programming for IBM VM/370. While studying, jobbed around Germany at various places doing all sorts of things, then returned to Berlin to work at SRZ (computer aided typesetting). Never finished my master degree, but chose to take up self-employed work (which didn't turn me rich nor famous). Now working for a mid-sized software company within a very promising department as head of server software development.
This entry was posted in Deutsch, Uncategorized. Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s